In regelmäßigen Abständen wird ein 15-minütiges Video gelauncht. Nach einer kurzen Einleitung in das Thema und seine rechtlichen und politischen Implikationen folgt ein Interview mit einer*einem Alltagsexpert*in. Diese kommen von unterschiedlichen Institutionen und Gruppen aus dem Tanzbereich. Gefilmt werden sie am Ort ihres Wirkens, d.h. regelmäßig an einem Theaterhaus.
Ziel der Videos ist es, Institutionen Anregungen für die Umsetzung diskriminierungssensibler, demokratischer und arbeitnehmerfreundlicher Strukturen zu vermitteln.
Das erste Beispiel "Sophiensaele" erfolgt in Kürze.