Icon Neues aus den Projekten, Tänzer in Sprungpose

Dance Educators Travel Grant to Germany

Der Dachverband Tanz Deutschland fördert Reisekosten im Bereich der tanzpädagogischen Fortbildung mit dem Ziel internationalen Austausch, Vernetzung…

Ein verschwommener, sich schnell bewegender Zug mit grünem Streifen in einem modernen Bahnhof.

Veranstaltungen

Datum vormerken!

Workshop "Green Mobility III - Warum es wichtig bleibt!" am 29. April 2025 für Bildende Kunst, Darstellende Künste und Games.

Veranstaltungen

Datum vormerken!

Webinar Bildende Kunst: "Global Visibility: Social Media für Galerien und Projekträume" - am 23. April 2025

Dialog

"How to Reisekostenabrechnung?" jetzt mit DGS

Das Video: Abrechnung von Reisen, Übernachtungen und Tagesgeldern nach Bundesreisekostengesetz (BRKG) jetzt mit deutscher Gebärdensprache verfügbar.

Einmal um die Welt ... Die KT-Reisen seit 2019

Hier könnt ihr einen Überblick über die Kreativ-Transfer Reisen der Geförderten rund um die Welt seit 2019 verschaffen.
Wir freuen uns, dass wir euch…

Icon Dialog, 2 Tänzer, 2 Sprechblasen

Statement zu Haushaltskürzungen

Als Dachverband Tanz sehen wir es als zentrale Aufgabe, uns weiter für eine starke Kulturförderung zu engagieren, gemeinsam mit den Netzwerken in…

Icon Dialog, 2 Tänzer, 2 Sprechblasen

Dialog

Berlin spart - Statement der Ethik-Kommission

"Berlin spart und damit leidet der Bereich der Inklusion und Diversität in Kunst und Kultur und auch im Tanz." Lesen Sie hier das Statement der…

Icon Dialog, 2 Tänzer, 2 Sprechblasen

Dialog

Good Practice

Veröffentlichung der zweiten Ausgabe eines Good Practice Videos der Ethik-Kommission, dieses Mal zum Thema "Kunst und Care“
Hier können Sie das Video…


Bundesverdienstkreuz für Heide-Marie Härtel

Am 7. März wurde Heide-Marie Härtel, künstlerische Leiterin des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Als Vorstand und Geschäftsstelle senden wir Dir unsere herzlichen Glückwünsche zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.

Das Bundesverdienstkreuz ist eine der höchsten Auszeichnungen, welche in Deutschland vergeben wird. Eine Auszeichnung, welche insbesondere Heide-Marie Härtels großes fachliches Engagement in Kunst und Kultur ehrt und damit auch ihr Wirken für die Gesellschaft.
Mit der Gründung und dem Aufbau des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen hat Heide-Marie Härtel eine bedeutende Institution für die Geschichte und Entwicklung des Tanzes in Deutschland geschaffen. Im Jahr 2021 erhielt sie für diese außerordentliche Lebensleitung und das herausragende Wirken für den Tanz in Deutschland den Deutschen Tanzpreis.
Heide-Marie Härtel ist mit dem Deutschen Tanzfilminstitut Gründungsmitglied des Dachverband Tanz Deutschland und war über viele Jahre auch im Vorstand aktiv.


Dance Educators Travel Grant to Germany

Der Dachverband Tanz Deutschland fördert Reisekosten im Bereich der tanzpädagogischen Fortbildung mit dem Ziel internationalen Austausch, Vernetzung und Qualifizierung zu ermöglichen. Die Förderung richtet sich an im Ausland ansässige Personen, die an tanzpädagogischen oder bewegungsanalytischen Fort- und Weiterbildungen in Deutschland teilnehmen möchten.

Antragsfrist: 24. April 2025
Förderzeitraum: 1. Mai 2025 – 31. Juli 2026
Förderfähig: Reise- und Unterkunftskosten
Förderbetrag: Bis zu 1,000 € für Antragstellende aus Europa / bis zu 1,500 € für Antragstellende außerhalb Europas
Zielgruppe: Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands, die bereits tanzvermittelnd tätig sind und sich pädagogisch oder bewegungsanalytisch weiter qualifizieren möchten. Antragstellende planen eine mehrtägige oder mehrteilige Fortbildung in Deutschland.

Die ausführliche Ausschreibung und alle weiteren Informationen findet ihr hier.

Noch Fragen? Kontaktiert uns unter tanzpaedagogik(at)dachverband-tanz.de

Oder kommt zu unseren Info-Zoom-Sprechstunden (Link auf der Projektseite):

  • 06. März 2025 / 11:00 CET (10:00 UTC)
  • 03. April 2025 / 15:00 CEST (13:00 UTC)
  • 22. April 2025 / 13:00 CEST (11:00 UTC)

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

 


Statement zu Haushaltskürzungen

In den letzten Tagen des Jahres werden in Kommunen und Ländern Haushaltsbeschlüsse für 2025 und 2026 gefasst. Immer wieder war in den letzten Jahren von der Politik zu hören, der Kultur sei der Kit, der unsere Gesellschaft zusammenhält, Kultur sei auch systemrelevant. Jetzt aber wird der Rotstift angesetzt, die schlechten Nachrichten für die Kultur häufen sich. So auch für den Tanz. Und die beiden Länder mit den größten Tanzszenen setzen alarmierende Zeichen. In Nordrhein-Westfalen, das sich als „Tanzland Nr. 1“ sieht, fallen die Internationale Tanzmesse und IDAS NRW - International Dance Artist Service aus der Förderung für die kommenden Jahre. In Berlin, dem Bundesland mit der größten Tanzszene Deutschlands, werden Förderprogramm eingekürzt, wird ein Großteil der Kürzungen in den Förderprogramme für freie Künstler*innen vorgenommen. 
Führende Tanzländer beschädigen sich selbst. Es ist fatal, dass gerade bei den Programmen und Projekten gekürzt wird, die für Internationalität und Diversität stehen. Internationalität und Diversität prägen den Tanz. Die Kunstform lebt von der Begegnung der Kultur, von der Diversität der Herkünfte und Körper. Genau deshalb kann Tanz Menschen erreichen und verbinden, kann die Diversität und Internationalität in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Die Werte und das Zukunftsweisende dieser Vielfalt der Kulturen und Herkünfte aber anzuzweifeln, das haben radikale Kräfte im Programm. 
Als Dachverband Tanz sehen wir es daher als zentrale Aufgabe, uns weiter für eine starke Kulturförderung zu engagieren, gemeinsam mit den Netzwerken in Kommunen und Länder und beim Bund. 


Projekte

Durch Initiativen und Projekte bringt der Dachverband Tanz Deutschland die bundesweiten Themen des Tanzes und seiner Wirkung in vielen Gesellschaftsbereichen voran. Hier stellen wir unsere laufenden Projekte und Förderprogramme vor.


DEUTSCHER TANZPREIS 2026

Die nächste Ausgabe des Deutschen Tanzpreises wird aus terminbedingten Gründen vom Herbst 2025 in das Frühjahr 2026 verschoben. Die nächste Preisverleihung findet am 28.02.2026 statt.

Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Das künstlerische Schaffen von Choreograf*innen, Tänzer*innen, Ensembles oder Kollektiven steht im Mittelpunkt. Gleichwohl können auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des Tanzschaffens vorgeschlagen werden. Zusätzlich verleiht der Dachverband Tanz Deutschland zwei Ehrungen: optional eine Ehrung für das Lebenswerk, eine Ehrung als herausragende*r Interpret*in/herausragendes Ensemble/Kollektiv oder eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz.

Die Pressekonferenz zur Verkündung der Preisträger*innen und Geehrten findet im Oktober 2025 statt.


Arbeitsfelder

Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) agiert langfristig als Netzwerkpartner für Tanzschaffende, Kulturschaffende, zivilgesellschaftliche Akteur:innen und die Politik. Die Arbeitsfelder umfassen alle Fragen, die mit der Entwicklung der Tanzkunst und deren Sichtbarkeit in Verbindung stehen – von der Tanzausbildung, über die Produktion und Präsentation von Tanz, die Tanzforschung und Tanzwissenschaft bis hin zur Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz von Tanz in den Medien. Außerdem strebt der DTD eine umfassende Teilhabe aller Bürger:innen an der Vielfalt der Tanzkunst an.

 


Voices of dance - der Podcast des Dachverband Tanz Deutschland

Die dritte Staffel des Podcast „VOICES OF DANCE“ des Dachverband Tanz Deutschland – in der sich alles rund um das Thema tanz:digital dreht.

Das Arbeiten mit VR, AR oder Motion Capturing ist nicht erst seit der Corona Pandemie in der Tanzszene angekommen. Immersive Produktionen sind nicht nur in der Games oder Modebranche zu finden. Der Dachverband Tanz Deutschland unterstützt die Szene seit 2021 mit dem Förderprogramm tanz:digital.
Ein Programm, welches Tanzkünstler*innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen stärken soll.
In diesem Podcast erzählen Künstler*innen über Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit dem kreativen Arbeiten mit neuen Technologien.

FOLGEN SIE UNSEREM PODCAST
Sie finden den Podcast auch auf allen gängigen Podcastplattformen


Wir sind auch DIE VIELEN!

Wir als Dachverband Tanz Deutschland unterstützen die Kampagne SHIELD & SHINE - denn wir sind auch DIE VIELEN, die gegen Rassismus, Ausgrenzung und Rechtsextremismus aufstehen. Wir rufen alle unsere Mitglieder, Kolleg*innen und unsere Freund*innen in Kultur und Politik auf, sich der Kampagne anzuschließen und lokal Proteste, Diskussionen und Sichtbarkeit zu organisieren.


Dachverband Tanz Deutschland

Lernen Sie uns besser kennen!

Der Dachverband Tanz Deutschland agiert langfristig als Netzwerkpartner für Tanzschaffende, Kulturschaffende, zivilgesellschaftliche Akteur:innen und die Politik auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. In diesem Kontext leistet der Dachverband Tanz Deutschland Vernetzungs-, Beratungs- und Vermittlungsarbeit für professionelle Tanzschaffende, Verbände und Kunst- und Bildungseinrichtungen. Auf den einzelnen Projektseiten finden Sie jeweils detaillierte Informationen zu den Projekten und einzelnen Veranstaltungen und Workshops.