Aktuelles

Icon Veranstaltung

DIS-TANZEN Online-Event - Gestaltung von Jury- und Förderverfahren

am 26. September 2023 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr via Zoom, moderiert von Tessa Hart; mit Raphael Moussa Hillebrand, Anne Rieger und Susanne Stephani

Weiterlesen
Icon Veranstaltung

Let’s perform Responsibility #2

Online-Veranstaltung am 27.09.23. Wie kann eine faire, diverse und nachhaltige Theaterpraxis mit Hilfe von respektvollem Umgang, flachen Hierarchien…

Weiterlesen
Icon Dialog, 2 Tänzer, 2 Sprechblasen

Barcamp 23

POSITIONEN: TANZ # 6 FORDERUNGEN
13. & 14. Oktober 2023 - PACT Zollverein, Essen

Weiterlesen
Icon Veranstaltung

Tanz-Gala und Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2023

14. Oktober 2023 im Aalto-Theater Essen. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird die Vielfalt des Tanzes gefeiert.

Weiterlesen

Barcamp 23
des Dachverband Tanz Deutschland

POSITIONEN: TANZ # 6 FORDERUNGEN

13. & 14. Oktober 2023 - PACT Zollverein in Essen

 

Mit dem Barcamp 23 bietet der Dachverband Tanz Deutschland eine partizipative Plattform. Tanzschaffende und Tanzinteressierte sind eingeladen, an dem Barcamp teilzunehmen.

Förderinhalte, Förderstrukturen, Förderstrategien sind der rote Faden, der sich durch die beiden Tage zieht.

In über 25 partizipativen Workshop-Sessions wird eine große Vielzahl relevanter Themen zum Anlass genommen, das Thema „Förderung“ in den Fokus zu rücken – wie z. B. Urbaner Tanz, Zugänglichkeit, Tanz im Alter, der große Bereich Qualifizierung und Empowerment und auch Arbeitsstrukturen, gewerkschaftliche Organisation, Produktions- und Präsentationsbedingungen, Journalismus und Archive, Vermittlung, Sichtbarkeit.

Durch das Barcamp führen die Moderatoren: Raphael Moussa Hillebrand und Dhélé Tchekpo Agbetou.

Weitere Informationen unter: www.barcamp23.de

 


Der Dachverband Tanz Deutschland lädt zu einer facettenreichen Tanz-Gala am Samstag, den 14. Oktober um 18 Uhr ins Aalto-Theater Essen ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird die Vielfalt des Tanzes gefeiert und der Deutsche Tanzpreis 2023 verliehen. Zu Gast sind u. a. das Ballett der Semperoper Dresden, das Tanztheater Wuppertal, die Staatliche Ballettschule Berlin und das Folkwang Tanzstudio.

Im Rahmen der Tanz-Gala verleiht der Dachverband Tanz Deutschland den Deutschen Tanzpreis 2023 an Malou Airaudo, Josephine Ann Endicott, Lutz Förster und Dominique Mercy. Die Laudatio hält die Schauspielerin Mechthild Grossmann. Die sehbehinderte Performerin Sophia Neises erhält eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz. Tanzpädagoge Peter Appel wird für sein Lebenswerk geehrt.

Die Veranstaltung wird mit Audiodeskription (AD) und Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten.

Der Vorverkauf läuft! Karten für die Tanz-Gala gibt es über das Ticket Center der Theater Essen.

Mehr Infos zum Programm und zu den Preisträger*innen gibt es unter: www.deutschertanzpreis.de


Projekte

Durch Initiativen und Projekte bringt der Dachverband Tanz Deutschland die bundesweiten Themen des Tanzes und seiner Wirkung in vielen Gesellschaftsbereichen voran. Hier stellen wir unsere laufenden Projekte und Förderprogramme vor.


Arbeitsfelder

Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) agiert langfristig als Netzwerkpartner für Tanzschaffende, Kulturschaffende, zivilgesellschaftliche Akteur:innen und die Politik. Die Arbeitsfelder umfassen alle Fragen, die mit der Entwicklung der Tanzkunst und deren Sichtbarkeit in Verbindung stehen – von der Tanzausbildung, über die Produktion und Präsentation von Tanz, die Tanzforschung und Tanzwissenschaft bis hin zur Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz von Tanz in den Medien. Außerdem strebt der DTD eine umfassende Teilhabe aller Bürger:innen an der Vielfalt der Tanzkunst an.

 


Voices of dance - der Podcast des Dachverband Tanz Deutschland

Wie haben die Tanzschaffenden die Corona-Zeit erlebt? Was hat diese Zeit des Stillstands für sie als mit Bewegung arbeitenden Menschen bedeutet? Wie sind sie kreativ geblieben...?

Der neue Podcast des Dachverband Tanz Deutschland "VOICES OF DANCE" porträtiert in seiner ersten Staffel die geförderten Tanzschaffenden des DIS-TANZEN Programms und stellt ihre Projekte vor.

Ab September veröffentlichen wir eine weitere Staffel!
 
FOLGEN SIE UNSEREM PODCAST

Ihr findet den Podcast auch auf allen gängigen Podcastplattformen

RSS-Feed abonnieren


Dachverband Tanz Deutschland

Lernen Sie uns besser kennen!


Der Dachverband Tanz Deutschland agiert langfristig als Netzwerkpartner für Tanzschaffende, Kulturschaffende, zivilgesellschaftliche Akteur:innen und die Politik auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. In diesem Kontext leistet der Dachverband Tanz Deutschland Vernetzungs-, Beratungs- und Vermittlungsarbeit für professionelle Tanzschaffende, Verbände und Kunst- und Bildungseinrichtungen. Auf den einzelnen Projektseiten finden Sie jeweils detaillierte Informationen zu den Projekten und einzelnen Veranstaltungen und Workshops.