Archiv früherer Projekte und Förderprogramme des Dachverband Tanz (Auswahl)

Durch Initiativen, Konferenzen und Projekte bringt der Dachverband Tanz Deutschland die bundesweiten Themen des Künstlerischen Tanzes und seiner Wirkung in vielen Gesellschaftsbereichen voran. Erfahren Sie mehr über unsere bisherige Arbeit und lassen Sie sich inspirieren, gemeinsam mit uns die Zukunft des Tanzes mitzugestalten.

Exportförderung - Fokus Tanz (2016 bis 2018)

Stärkung der Sichtbarkeit des in Deutschland produzierten zeitgenössischen Tanzes durch Unterstützung von Netzwerktätigkeiten.

Tanzjahr Deutschland (2016)

Die Tanzszene hat mit der Kampagne "Tanzjahr Deutschland 2016" den Tanz in vielfältiger Weise gefeiert und inhaltliche Fragen vorangetrieben. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sonderveranstaltungen und wegweisenden Planungen für den Tanz!

Tanz medial (2016)

Im Tanzjahr 2016 starteten die Tanja Liedtke Stiftung und der Dachverband Tanz in Kooperation mit K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg die gemeinsame Initiative „Tanz medial“, um die mediale Präsenz des Tanzes zu stärken.

Konferenz des Verbundes Deutscher Tanzarchive (2016)

Die zweitägige Konferenz des Verbundes Deutscher Tanzarchive fand unter dem Titel "Zugänge schaffen! Wie Wissenschaft und Kunst vom Kulturerbe Tanz profitieren können"im Oktober 2016 am Deutschen Tanzarchiv Köln statt. Erfahren Sie mehr über die Kölner Erklärung der Tanzarchive und weitere Ergebnisse.

Symposium “Intangible Cultural Heritage and Innovation” (2015)

Im Rahmen des EU-Projektes ITN-DCH fand das fand vom 15.-18. November 2015 das internationale Symposium: ICH+I: Focus Dance zur Dokumentation und Visualisierung des Kulturerbes Tanz statt. Ausgerichtet wurde das Symposium vom Dachverband Tanz Deutschland in Kooperation mit dem Initiial Training Network for Digital Cultural Heritag.

European Video Dance Heritage (2013 bis 2015)

Im Rahmen des EU-ProjektesEuropean Video Dance Heritage haben sich erstmalig in Europa führende Tanzhäuser, Informationszentren, Künstlergruppen, Archive und Tanzfilmefestivals zusammengeschlossen, um im EU-Projekt "European Video Dance Heritage" die Präsenz des Tanzes in den Neuen Medien auf den Weg zu bringen. Der Dachverband Tanz Deutschland war an der Umsetzung eines Symposiums in Düsseldorf beteiligt und pflegt seitdem die Zusammenarbeit mit der multimedialen Tanzplattform numeridanse.tv.

Symposium "Tanz und Politik" (2014)

Am 7. Mai 2014 fand auf Initiative des Dachverband Tanz Deutschland in Kooperation mit zahlreichen Partner*innen und Netzwerken ein Symposium zur Entwicklung möglicher und notwendiger Strukturen für Tanzschaffende statt. Was können Strukturen leisten? Können Strukturen dem Tanz zu mehr Sichtbarkeit verhelfen? Welche Bedingungen und zeitgemäßen Förderinstrumente braucht der Tanz? Die diskutierten Tanzforderungen bildeten die Grundlage für ein langfristiges Förderprogramm für den Tanz, welches vom Bund, den Ländern und den Kommunen unterstützt wird.