Reisender Salon (Experiment Dinner)

Der Reisende Salon war ein Format der AG Kommunikation der Ethik-Kommission des Dachverband Tanz Deutschland. Sobald wieder mehr öffentliche Mittel zur Verfügung stehen, soll der Reisende Salon weitergeführt werden.

Ziel des Reisenden Salons war es ein Gespräch auf Augenhöhe über bewegende Themen in der Kunst- und Kulturlandschaft zu ermöglichen. Es fand im Rahmen eines Dinners statt und die AG Kommunikation gab Inputs zum jeweiligen Thema. Die Gäste waren eingeladen, zuzuhören, zu diskutieren und persönliche Anekdoten zu teilen, diese zu reflektieren und in den respektvollen Austausch zu gehen.

In der ersten Edition hat sich die Ethik-Kommission dem Begriff und der Bedeutung der kulturellen Aneignung angenähert. Trotz umfangreicher Vorbereitung seitens der AG Kommunikation und einer theoretischen Einleitung zeigte sich im Verlauf des Dinners, wie schwierig der Dialog über kulturelle Aneignung ist. Zugänge, Expertisen und Betroffenheit waren sehr unterschiedlich. Wir sind jedoch dankbar über die vielfältigen Perspektiven, die an einem Tisch zusammengekommen sind und die aufgezeigt haben, wie komplex die Auseinandersetzung mit dieser Thematik ist. Wir sehen den Bedarf und die Notwendigkeit, weitere Gesprächsräume in der Kulturlandschaft zu schaffen, damit wir uns mit Offenheit, Verständnis und Lernbereitschaft begegnen können.

Auf Zeiten der Zusammenkunft und des Zuhörens

Zoe, Sonja und Tchekpo AG Kommunikation der Ethik-Kommission des Dachverband Tanz Deutschland

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Vimeo angezeigt werden.