Materialien Hier informiere ich mich

Die folgende Materialsammlung führt unterschiedliche Quellen zusammen. Hier finden Sie sowohl praktische Handlungsanweisungen und mögliche Maßnahmen als auch Beispielformulierungen für die Etablierung rechtlicher Werkzeuge.

Die Sammlungen, Maßnahmenkataloge und Studien listen eine Vielzahl weiterer Quellen auf, die in der jeweiligen Publikation zu finden sind. Die folgende Darstellung versteht sich als nicht abschließende Sammlung ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist kein Literaturverzeichnis. Als Einführung und Nachschlagewerk zu den verwendeten Begriffen ist das Wörterbuch von Diversity Arts Culture oder das Glossar von diskriminierungskritische Perspektiven an der Schnittstelle von Kunst und Bildung zu empfehlen.

Weitere Hinweise zu Materialien können gerne an ethik@dachverband-tanz.de geschickt werden. 

Bestehender Rechtsschutz

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)

  • Das Handbuch rechtlicher Diskriminierungsschutz der ADS gibt einen Überblick über Rechtsnormen, die Diskriminierungsverbote
    enthalten und rechtliche Handhaben gegen Diskriminierung ermöglichen (Hrsg.), 3. Auflage 2017
  • Verzeichnis von Publikationen zu Diskriminierungskategorien, Leitfäden für die Praxis, Studien zu Diskriminierung u.v.m. der ADS

Landesantidiskriminierungsgesetz (https://www.berlin.de/sen/lads/recht/ladg/) Berlin (LADG) und Landesantidiskriminierungsstelle Berlin (LADS)

AUFBAU VON BERATUNGSSTELLEN

Vertragliche Implementierungsmöglichkeiten Antidiskriminierungsschutz im Theater

Selbstverpflichtungen, Code of Conduct (CoC) 

Betriebs- oder Dienstvereinbarungen 

Anti-Rassismus-/Diskriminierungs-Klausel im Vertrag

Studien Kulturbetrieb

Sammlungen und Publikationen zu Organisationstrukturen im Kulturbetrieb / möglichen und notwendigen Maßnahmen

Artikel/Podcast

Literaturübersicht