tanz:digital

Mit tanz:digital sollen Tanzkünstler*innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes (Spielstätten, Archive, Tanzschulen, Vermittlungsprojekte u.a.) in der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen gestärkt werden.

Ziele des Projektes sind die Entwicklung innovativer choreografischer/künstlerischer Formate und die Erprobung neuer Aufnahme- und Produktionsformate – z.B. die Arbeit mit Bodycams, 3D- und 360°-Aufnahmetechniken, VR- und AR-Anwendungen, Streaming- und Video-on-Demand-Produktionen, Formatentwicklung für soziale Netzwerke und Gaming.

NEU: tanz:digital Plattform // Beratung zum Thema Onlinerechte

Ihr wollt auf die neue Plattform tanz:digital und habt Fragen rund um Onlinerechtestellungen?

Kein Problem. Wir haben dazu eine Beratungsstelle eingerichtet: rechteklaerung(at)tanz-digital.de

Sowie eine telefonische Sprechzeit: Dienstag 10-12 Uhr unter 030/208499811

 

dance goes digital - tanz:digital war für Euch auf der Avant Première - mehr im Video

FAQs Rechteklärung

Auf was muss ich achten, wenn ich z.B. ein Video onlinestelle?

Kontakt

Dachverband Tanz Deutschland
Julia Decker, Projektleitung

tanz-digital(at)dachverband-tanz.de

Sprechzeiten: dienstags + donnerstags       12-14 Uhr  030/208499810

tanz:digital Redaktion

redaktion(at)tanz-digital.de

Sprechzeiten mittwochs 15-17 Uhr  030/208499810

Jetzt für den tanz:digital Newsletter anmelden!  ANMELDEN FÜR DEN NEWSLETTER

tanz:digital Ansprechpartner*innen Netzwerk

tanz:digital Workshop - Zum Nachschauen

Der Workshop tanz:digital – Prozess, Dynamik, Diskurs fand vom 05. - 07. Februar 2023 im Kunstquartier Bethanien in Berlin-Kreuzberg statt. 

Die Eröffnungsveranstaltung könnt Ihr hier nachschauen: https://www.iti-germany.de/meldung/tanzdigital-eroeffnung-jetzt-abrufbar