Wann: 27.02.2025 14:00 - 16:00 Uhr MEZ
Wo: online via Zoom
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an freischaffende Produzent*innen, Manager*innen, Agent*innen und Vertreter*innen von Produktionsbüros, die internationale Projekte durchführen (wollen) und / oder mit Künstler*innen / Veranstalter*innen aus dem Ausland zusammen arbeiten (wollen).
Anmeldung: Die Anmeldung findet ihr hier.
Diese Session ist die letzte der drei öffentlichen Input-Sessions im Rahmen des companionship programme: transnational contexts & relations das von Kreativ-Transfer, einem Projekt des Dachverbands Tanz Deutschland, und produktionsbande organisiert und veranstaltet wird. Im Rahmen des companionship programme unterstützt ein*e companion mit transnationaler Expertise eine*n participant bei der Entwicklung und Erweiterung der eigenen transnationalen Arbeitspraxis als Produzent*in in den freien darstellenden Künsten.
Diese Sitzung lädt die Teilnehmer*innen dazu ein, darüber nachzudenken, warum die Dissemination und Diffusion von Performing Arts wesentliche Bestandteile ihrer Arbeit sind. Wir werden untersuchen, wie man die richtigen Kontexte für die Verbreitung seiner Projekte findet und verstehen, wo und wie diese Praktiken Wirkung zeigen können. Die Teilnehmer*innen werden praktische Ansätze für die Anwendung dieser Methoden erörtern und sich mit den Materialien, Ressourcen und Netzwerken befassen, die für eine aktive Arbeit in diesem Bereich erforderlich sind. Gemeinsam werden wir untersuchen, wie eine durchdachte Distribution die Sichtbarkeit der Arbeit erhöhen und zu einer breiteren, nachhaltigen Praxis beitragen kann.
Input-Geberin: Godlive Lawani
Godlive Lawani ist Gründerin/Direktorin von Stane Performing Arts Management, einer vielseitigen Kunstmanagement-Agentur mit Sitz in Berlin, Deutschland, die etablierten und aufstrebenden Tanzkompanien eine unverwechselbare Künstler*innenvertretung bietet.
Kulturveranstalterin, Managerin, Verleiherin, Produzentin - Freiberufliche Tänzerin/Performerin. In den letzten 10 Jahren hat sich Godlive dem Bereich der darstellenden Künste gewidmet und über ein Jahrzehnt an Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Veranstaltungsorten, Festivals und Künstler*innen gesammelt. Festivalprogrammiererin des Internationalen Tanzfestivals ATLAS MÉXICO Biennale und Mitglied des mexikanischen Produktionshauses Fábrica Escena SC. Seit 2022 ist sie verantwortlich für die Produktion und Ko-Kuration des Frei Art Festivals in Freiburg. Sie ist Stipendiatin der Stiftungen Summa Artium/Trust for Mutual Understanding.
In meiner internationalen Arbeitspraxis konzentriere ich mich auf mehrere Bereiche:
Interkulturelle Kommunikation: Erleichterung einer effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit über verschiedene kulturelle Hintergründe hinweg.
Nachhaltige Entwicklung: Förderung von umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Praktiken in der internationalen Zusammenarbeit.
Zusammenarbeit mit Partnern: Aufbau starker Beziehungen zu Interessengruppen in verschiedenen Regionen/Ländern, um die Ziele der Organisation zu unterstützen.
Bei der internationalen Arbeit ist es mir wichtig, kulturelle Unterschiede zu überwinden, um die Zusammenarbeit und das Verständnis zu fördern. Ich versuche immer, Wege zu finden, um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der internationalen Zusammenarbeit zu fördern.