Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) kann das Programm Kreativ-Transfer bis Mai 2025 fortsetzen. Mit einer deutlich höheren Fördersumme können Künstler*innen, Kreative und Produzent*innen in internationaler Marktpräsenz und Professionalisierung nachhaltig gestärkt werden. Nach Kreativ-Transfer I und II (gefördert mit 490.000 Euro und 790.000 Euro) wird Kreativ-Transfer III erneut mit 1,4 Mio. Euro durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Das bedeutet eine erneute deutliche Stärkung des Programms, das Anfang 2019 gestartet wurde!
Kreativ-Transfer fördert Individualreisen zu Messen und Festivals sowie strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung. Begleitete Gruppenreisen zu Messen und Festivals bilden weitere Schwerpunkte, erstmalig auch mit einem Showcase „Performing Arts made in Germany“ beim Edinburgh Festival Fringe 2024.
Der DTD plant jetzt gemeinsam mit den kooperierenden Verbänden neue Ausschreibungen, welche im Frühjahr veröffentlicht werden. Auf verschiedenen Messen und Festivals – bei Tanz, Theater, Performance, in der Bildenden Kunst und in der Games-Branche – wird es die Möglichkeit geben, sich über das Programm, die Fördermöglichkeiten und die Workshop-Angebote zu informieren. | www.kreativ-transfer.de
Durch Initiativen und Projekte bringt der Dachverband Tanz Deutschland die bundesweiten Themen des Tanzes und seiner Wirkung in vielen Gesellschaftsbereichen voran. Hier stellen wir unsere laufenden Projekte und Förderprogramme vor.
Die Handlungen von Marco Goecke gegenüber der Kritikerin Wiebke Hüster sind durch nichts zu rechtfertigen. Die rechtlichen Konsequenzen werden durch die Gerichtsbarkeit zu klären sein. Marco Goecke erhielt durch eine unabhängige Jury den Deutschen Tanzpreis 2022 für seine allseits anerkannte künstlerische Arbeit. Als Dachverband Tanz Deutschland folgen wir unserem Verhaltenskodex: „Die Mitglieder des Dachverbandes Tanz Deutschland betrachten es als ihre Aufgabe, überall dort, wo sie beziehungsweise ihre Mitarbeiter*innen tätig sind, sich für ein Arbeitsumfeld einzusetzen, in dem alle Menschen frei von Diskriminierung, Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen tätig sein können und wechselseitig Respekt und Wertschätzung erfahren.“ Diese Position nehmen wir auch in der Klärung des Konflikts mit Blick nach vorn ein. Weitere Schritte und Konsequenzen werden aktuell intensiv im Dachverband und mit den Partnerinstitutionen diskutiert.
Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) agiert langfristig als Netzwerkpartner für Tanzschaffende, Kulturschaffende, zivilgesellschaftliche Akteur:innen und die Politik. Die Arbeitsfelder umfassen alle Fragen, die mit der Entwicklung der Tanzkunst und deren Sichtbarkeit in Verbindung stehen – von der Tanzausbildung, über die Produktion und Präsentation von Tanz, die Tanzforschung und Tanzwissenschaft bis hin zur Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz von Tanz in den Medien. Außerdem strebt der DTD eine umfassende Teilhabe aller Bürger:innen an der Vielfalt der Tanzkunst an.
Wie haben die Tanzschaffenden die Corona-Zeit erlebt? Was hat diese Zeit des Stillstands für sie als mit Bewegung arbeitenden Menschen bedeutet? Wie sind sie kreativ geblieben...?
Der neue Podcast des Dachverband Tanz Deutschland "VOICES OF DANCE" porträtiert in seiner ersten Staffel die geförderten Tanzschaffenden des DIS-TANZEN Programms und stellt ihre Projekte vor.
Jeden Freitag veröffentlichen wir eine weitere Episode!
FOLGEN SIE UNSEREM PODCAST
Ihr findet den Podcast auch auf allen gängigen Podcastplattformen
Der Dachverband Tanz Deutschland agiert langfristig als Netzwerkpartner für Tanzschaffende, Kulturschaffende, zivilgesellschaftliche Akteur:innen und die Politik auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. In diesem Kontext leistet der Dachverband Tanz Deutschland Vernetzungs-, Beratungs- und Vermittlungsarbeit für professionelle Tanzschaffende, Verbände und Kunst- und Bildungseinrichtungen. Auf den einzelnen Projektseiten finden Sie jeweils detaillierte Informationen zu den Projekten und einzelnen Veranstaltungen und Workshops.