Mit dem Deutschen Tanzpreis werden herausragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt. Ende März hat die Jury (Juryvorsitzende Dr. Patricia Stöckemann) die Preisträger*innen des Jahres 2022 gewählt. Der Deutsche Tanzpreis 2022 für Marco Goecke und Christoph Winkler ist mit 2 x 10.000 € dotiert. Ebenso ist der Ehrenpreis für Reinhild Hoffmann mit 10.000 € dotiert. Mit der Ehrung für Aktion Tanz ist eine Zuwendung von 5.000 € verbunden.
Am Samstag, 15. Oktober 2022 wird im Aalto-Theater Essen der Deutsche Tanzpreis 2022 verliehen – die höchste Auszeichnung, die der Tanz in Deutschland zu vergeben hat.
Mit der doppelten Verleihung des Deutschen Tanzpreises will die Jury bewusst zwei Künstler gemeinsam auszeichnen – einen der hauptsächlich an festen Häusern choreografiert und einen, der seine Arbeiten in der freien Szene realisiert.
Die Tänzerin, Choreografin und Regisseurin Reinhild Hoffmann zeichnet die Jury mit einem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk aus.
Für eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz hat die Jury in diesem Jahr den Verein Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. ausgewählt und würdigt damit das Engagement des Vereins, Tanz in die Gesellschaft zu tragen. Diese Ehrung ist mit 5.000 Euro dotiert.
Ausführliche Informationen zu den Preisträger*innen – Jurybegründungen und Biografien – finden Sie auf der neu gestalteten Projektwebsite: www.deutschertanzpreis.de
The Federal Association for Dance in Germany acts in the long term as a network partner for dance professionals, cultural practitioners, civil society actors, and policymakers. The fields of work include all issues related to the development of dance art and its visibility - from dance education, production and presentation of dance, dance research and dance science to documentation, public relations and presence of dance in the media. Furthermore, the DTD strives for a comprehensive participation of all citizens in the diversity of the art of dance.
Dachverband Tanz Deutschland acts as a long-term network partner for dance professionals, cultural practitioners, civil society actors, and politicians at the state, federal, and EU levels. In this context, Dachverband Tanz Deutschland carries out networking, advisory and mediation work for professional dance practitioners, associations and art and educational institutions. On the individual project pages you will find detailed information about the projects and individual events and workshops.